Juni 2010 das Erfolgserlebnis auf der Waage hallt noch nach, aber die Hauptmotivation ist das gesteigerte Körpergefühl. Den Cross-Trainer besteige ich nur noch sporadisch, ich will das gute Wetter nutzen und die Zeit draussen verbringen. Seit Juli 2010 bin ich 4-5 Mal pro Woche unterwegs, die Strecken werden etwas abgewechselt und sind 6 bis 10 Km lang 30% flach, 50% steil hinauf und 20% steil hinunter. 8 Km bei ca. 250 Höhenmeter schaffe ich jetzt in 60-70 Min. wobei ich die flachen Strecken leicht Jogge und die steilen hinunter Vollgas gebe.
Ende August waren wir dann auf Bergwanderung Sunneg – Engstligenalp, 6 Std. bei knapp 1’000 Höhenmetern hinauf auf 2’900 Meter und 1’000 wieder hinunter. Die Zeiten der Blasenverursachenden Wanderschuhe sind vorbei, ich habe trotz der schrägen Blicke der Wanderer voll auf meine Laufschuhe gesetzt. Nun gut ich muss zugeben 90% der Strecke waren für Laufschuhe geignet, 10% waren es aber nicht. Resultat im Abstieg bin ich gerutscht und habe mir im rechten Oberschenkel eine leichte Zerrung geholt … die verbleibenden Abstiege waren schmerzhaft. Eine Woche Pause habe ich mir gegeben um die leichte Zerrung zu kurieren dann bin ich wieder los marschiert. Ich werde mir also fürs Gebirge doch noch ein paar Trail-Schuhe zulegen müssen aber das kann warten bis nächsten Frühling. Für eine Jura-Wanderung tuns meine Laufschuhe allemal.