Die letzte Woche war schlicht phänomenal, gespickt mit 2 Erfolgserlebnissen der gröberen Art, aber auch mit Erkentnissen der anderen Art ;-)
Ich habe mich entschlossen ein Trainings-Blog zu gründen und mehr für mich als die Öffentlichkeit mein Training ein wenig festzuhalten. Da ich detaillierte Trainingspläne und -kontrollen verabscheue ist das Blog das richtige Instrument. Aber das Blog hat einen tieferen Hintergrund, es geht schon darum die Leistung zu notieren und ein wenig Trainings-Controlling einzuführen.
Kommen wir zuerst zur Leistung dieser Woche:
- Mo 6.9.2010 mittlerer Lauf ca. 8 km bei 60 Min.
- Di 7.9.2010 dito.
- Mi 8.9.2010 langer Lauf, Biel-Magglingen ca. 12 Km bei 450 Höhenmetern in 80 Min.: SIEG! Hinunter nach Biel mit der Bahn. Erholung recht gut.
- Fr 10.9.2010 mittlerer Lauf ca. 8 km bei 60 Min. mit Helikopter-Begleitung, zum Glück hat die Polzei gecheckt, dass ich nicht der irre Kneubühl bin ;-)
- So 12.9.2010 langer Lauf, Biel-Magglingen-Biel (50% Helsana-Trail, fuck ist der steil) ca. 14 Km bei 450 Höhenmetern in 110 Min., runter mit Vollgas: SIEG! Der Erholung musste ich etwas Tribut zollen, erst Montag Morgen fühle ich mich wieder gut.
Meine Laufschuhe sind hinüber, schätzungsweise 1’500 km sind mehr als genug. Ich brauche neue und werde in den nächsten Tagen gleich 2 Paar zulegen, weil ich gelesen habe, dass man jede Woche seine Schuhe wechseln sollte zum optimalen Fusstraining.
Am Samstag habe ich mich online informiert über Trainingspläne. Dabei ist mir aufgefallen, dass kein Trainingsplan 5 x die Woche 60 bis 90 Min. vorsieht, sondern jeweils 30 bis 45 Min. Tainiere ich also zu lang? Interessanterweise konnte ich nirgends die Info auffinden welche mir aufzeigt wieso ich so und soviel trainieren sollte und nicht mehr. Für mich muss das aber überzeugend rüber kommen sonst mache ich was ich will. Gleichzeitig ist mir bewusst, dass dies gefährlich ist, weil ich den Hang dazu habe zuviel von mir zu verlangen. Ich habe mich auch ein wenig informiert über Verletzungen und dabei festgestellt, dass ich dem Vorbeugen muss.
Dabei hilft mir eine frühere Erfahrung: Mir ist vor Jahren beim Skifahren die Kniescheibe raus- und wieder reingesprungen, war nicht grad angenehm. Der Arzt hat mir dann erklärt, dass ich falsch trainiere. Ich war damals voll am Biken aber nicht mit den Raster-Pedalen sondern nur mit der Plastikführung (was noch heute viele Cross-Country-Biker vorziehen, weil man ja durchaus mal schnell vom Bike muss). Das hat aber zum Effekt dass man mit den Knien nur drückt und nicht zieht, was dann die über Kreuz Muskulatur am Knie einseitig trainiert und zum Kniescheibeneffekt führen kann. Von da an nur noch mit Raster-Pedalen was sich sofort positiv ausgewirkt hatte.
Es ist also an der Zeit mein Training mit einem Spezialisten zu überdenken und meinen Laufstil zu prüfen. Dabei müssen wir ein paar persönliche Faustregeln definieren über Anzahl, Strecke und Dauer und mit ein paar gemeinsamen Trainings allfällige Laufstilfehler aufdecken und korrigieren.
Ich will mehr aber ich will es richtig. So langsam wird es richtig geil meine Fitness kehrt zurück.
Hey Steimi
Gratulation zu Deinen mega Fortschritten! Bin begeistert! Habs ja auch vor Ort begutachten können ;)
Sorge mich etwas ab einem kleinen Detail! Kann es sein, dass du dich wirklich zu fest verausgabst? Bedenke es ist September 2010 und deine Läufe sind bereits im November 2010 ;) Trotz allem, Hut ab und mach weiter so! Grüessli us Züri
Hi Katja
Merci für die Blumen und den Hinweis auf den Fehlerteufel ;-)
Liebe Gruess us Biel