Komische Woche


Ist ja klar es ist Ostern, daher ist startet das Wochenende schon am Donnerstag und kann mein Wochenziel noch erreichen. Nun denn Montagabend kam Lust vor Verstand und ich konnte dem Taleggio einfach nicht widerstehen. Morgens um 2:00 konnte ich erst einschlafen und dann etwa 3:00 kam dann der vorprogrammierte Toilettengang. Danach habe ich doch noch etwas schlaf gefunden und es ging mir dann immerhin nicht mehr schlecht. Laktose ist einfach Gift für mich.

Am Nachmittag gings dann zum Velo-Mech mal kurz diskutieren wie das Budget fürs Biken aussehen muss. Ich muss noch etwas drauf legen, es wird 2’200 Stutz kosten ;-( Weiter ging es in die Klinik Linde zum Orthopäden, MRI-CD abliefern. Dieser hat nicht schlecht gestaunt, als ich in Jogging-Montur in der Praxis stand und im die CD brachte.

Anschliessend gings nämlich grad mal auf den Vita-Parcours in „meinem Wald“ :-)
Heute hatte ich endlich dem Termin beim Orthopäden … der liess mich satte 45 Min. warten, what a hell – time is money! Immerhin hat er dann meine Knie und auch Füsse ziemlich gründlich untersucht und mir die Diagnose sehr gut erklärt. Mein linkes Bein ist durchwegs stärker als das rechte, der Oberschenkel ist fast 2 cm stärker im Umfang … könnte man ja auch selber drauf kommen mal ein Massband zu nehmen. Das linke Knie ist sehr gut beieinander. Das rechte Knie ist und bleibt lädiert, der Rest-Menikus ist in relativ gutem Zustand, Dr. Biedert hat saubere Arbeit geleistet. Er hat 2-3 kleine Risse und die sind suboptimal. Wenn sich das Knie verschlimmern würde wird dies wohl das Hauptproblem sein und man könnte die Risse mit einer Arthroskopie reparieren. Man sieht den leichten Knorpelschaden, welcher wohl tatsächlich auf den Kniescheiben-Skiunfall zurückzuführen ist und die leicht beginnende Arthrose. Operativ macht es momentan überhaupt keinen Sinn einzugreifen. Entgegen dem Rat des Physio meint der Orthopäde aber, dass der innere Oberschenkelmuskel ich glaube die Adduktoren stärker trainiert werden sollten damit der defekte Meniskus entlastet wird. Rückwärts die Treppe raufgehen heisst ein einfaches Rezept :-)

Ich verzeihe dem Orthopäden die Verspätung er hat mich wirklich sehr gut informiert und ich glaube es hat sich gelohnt. Aber kommen wir zum Fazit: Downhill-Running ist eigentlich ein No-Go für mich, wenn ich mich damit nicht mässige werden die Schäden schlimmer. Mehr Bewegung und weniger Gewicht ist aber definitiv der einzige Weg zur Lebensqualität. Der Orthopäde empfiehlt also Biken, Crawlen, Uphill-Running, spezifisches Krafttraining und Gleichgewichtstraining. Ich werde die Resultate nochmals mit Gregor und auch Matthias diskutieren.

Lets go back to the roots, ich freue mich aufs Biken, das wird krass … Jurassier nehmt die Kühe rein!

Werbung

Über Daniel S.

Unwichtig :-) oder siehe hier: rock-that-body.com Kontakt via E-Mail: daniel(at)rock-that-body.com
Dieser Beitrag wurde unter Training veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s