Sind beide Gold wert! Mein Physiotherapeut Gregor Christen http://www.physio-lindegg.ch/ hat wohl mein Schulterproblem gelöst. Auf dem Röntgen ist ein kleine Kalkablagerung zu erkennen. Betroffen ist die Bizeps-Sehne. Dem kann geholfen werden mit einer Ultraschall-Anwendung. Dazu soll ich eine Woche lang jeden Tag zweimal einen Eiswürfel auf der betroffenen Stelle kreisen und den angewinkelten Arm, am Körper angelehnt rein und raus drehen. Das sollte die Entzündung behandeln und in einer Woche geheilt sein. Die ganze Schulter ist ansonsten in Ordnung.
Die Diagnose vom Orthopäden Dr. Köhnlein haben wir auch kurz diskutiert, es ist klar downhill running nur mässig betreiben und die Knie-Übungen machen … dann geht das schon. Dann darf ich es auch mal ein wenig krachen lassen. Gregor ist der Meinung, dass die Adduktoren nicht zusätzlich traniert werden sollen, die sind beim Läufer eh stark genug, die Extensoren trainieren ist wichtiger.
Mit Chrigu Stauffer meinem Velo-Mech http://www.gruenshuus.ch/21/ habe ich mich übers Biken beraten. Wir sind zum Schluss gekommen, dass ich für ein neues Bike plus Ausrüstung CHF 2’200 budgetieren muss, CHF ~1’600 fürs Bike. Jetzt habe ich vielleicht das Glück und kann ein gutes Occasions-Bike für die Hälfte kriegen. Morgen kann ich das Bike schon mal testen und wenns passt wäre das wohl in einer Woche schon ready. Das käme mir sehr gelegen denn sonst muss ich mind. 4 Wochen warten. Ein weiterer Pluspunkt, nach fast 10 Jahren Biking-Pause, könnte ich mich dem Thema pragmatisch wieder nähern und in dieser Saison evaluieren was ich genau brauche. Mal noch ein paar andere Bikes testen und dann meines zusammen stellen lassen.
Vorgestern habe ich mir ein Online Shops die nötige Cross-Country Zusatzausrüstung zusammengestellt: Helm, Schuhe, Hose, Shirt, Regenschutz, Handschuhe, Sonnenbrille.
Schweizer Shop: CHF 650.00
US Shop: US$ 390.00 = CHF 360.00
Auch wenn der Versand noch einen Hunderter mehr kostet lohnt sich das allemal in den USA zu bestellen oder evtl. in Hong Kong … habe ich auch schon erfolgreich gemacht. Zudem benötige ich auch noch etwas Werkzeug, Ersatz-Schläuche und weiteres, ich denke ich importiere selber.
Zudem sind meine Erfahrungen mit den „ausgewiesenen“ Fachgeschäften zwiespältig, die optimale Beratung habe ich bisher nur dort erfahren wo eine Fachfrau am Werk war, eine die selber läuft und aktuelles Wissen hat.