Wasser in den Atemwegen, Wasser im Bauch, Wasser im Ohr … Wasser und seine Tücken aber ich lass mich nicht unterkriegen es macht irgendwie auch spass. Am Samstag war mein 1. Crawl-Training mit durchzogener Bilanz. Ein Lob habe ich bekommen mit der Gleichschlag-Bein-Übung auf der Brust, sieht schon sehr gut aus, einfach noch etwas waagrechter im Wasser dann stimmt die Basis. Nach ausgiebieger Diskussion mit dem Schwimmcoach ist klar geworden: „Mann muss eine starke Rumpfmuskulatur mitbringen, damit Mann flacher im Wasser liegt“. Konsquenz: sit-ups verdoppeln. In erster Linie arbeite ich an der Koordination mit der Atmung und es fällt auf, dass ich links keine Probleme habe mit Luft holen aber rechts einen ganz komischen Tick drauf habe: Ich drehe den Kopf aus dem Wasser nehme Luft, hebe den Kopf über Wasser, wechsle nach links und dann den Kopf wieder ins Wasser … zum Schiessen. Na ja heute habe ich die erste Länge korrekt hingebracht ohne Umweg. Beim Schwimmen bleibt mir noch einiges zu lernen aber es geht vorwärts und meinen grauen Hirnzellen tut das sehr gut!
Ein gewichtigeres Schwimmproblem stellt sich mit dem Crawlen ein, Wasser im Ohr. Noch Stunden später gluckert es im Ohr, teils beidseitig. Ein erster Schwall Wasser kommt sofort raus mit etwas hüpfen, aber der Rest stört noch länger. Das ist sehr unangenehm, da ich nach dem Schwimmen auch Kunden bedienen muss, das geht gar nicht. Heute habe ich es mit Badekappe versucht, ging schon etwas besser, aber links habe ich immer noch Wasser im Ohr. Werde jetzt noch Ohropax Badewolle testen, weil ich kein weiteres Ohrentzündungstheater möchte, hatte ich vor 4 Jahren auf Ko Samui.
- SO 1.5. UP-Berglauf Biel-Nidauberg-Homatt das rockt: 100 Min., Super-Feeling!
- MO 2.5. 8:00 1 Std. im Wasser, es klappt!
- MI 4.5. 8:00 1 Std. im Wasser und Mittag Haus-Srecke UP-Training 8km 250 Höhenmeter Strecke in ca. 50 Min.
- FR 5.5. Mittag Haus-Srecke UP-Training 8km 250 Höhenmeter Strecke in ca. 90 Min. … man war ich platt, in der Hälfte musste ich tatsächlich ein halbstündiges Nickerchen machen. Das gute Gefühl war dann doch da, Hausstrecke erledigt trotzt massiver Müdigkeit.
- SA 5.5. 9:00 1 Std. im Wasser, ich lerne richtig Crawlen.
- SO 6.5. 11:00 35 Min. Cross-Trainer, vollgas
- Im Schnitt kommen noch jeden 2. Tag 40 Min. Krafttraining für Schultern, Arme, Hände, Rumpf, Beine, Knie und Füsse dazu
Diese Woche sollte mein Bike ready sein. Ab nächster Woche bin ich also Cross-Country-Triathlet! Das hätte ich nie für möglich gehalten, aber ich sehe ein, dass in dieser Kombination schon etwas Wahres liegt. Als ich am Samstag beim Schwimmen einen Triathleten beobachtete war das schon imponierend … die sehen noch ausgewogener und besser aus als die Schwimmer.
Ich freue mich riesig auf eine Sturm-Schwimm-Session mit Matthias, ich denke ab August bin ich dabei.