KKK


… keine Angst es bedeutet nicht Ku-Klux-Klan und sorry Ueli der Chueli-Bundesrat und Chef der weltbesten Armee es bedeutet auch nicht das archaische Kommandieren-Kontrollieren-Korrigieren … nein es bedeutet Kilo-Käfer-Kondition ;-)

Der Biker Kollege Sandro hat es mir prophezeit, die meisten Hobby-Sportler legen den Winter über 3-5 Kilos zu und es sei fast nicht zu vermeiden. Ich habe vor ca. 16 Wochen dediziert widersprochen und muss jetzt zugeben, die Gelage des Dezember/Januar und die Kälte des Januar/Februar haben ihre Spuren hinterlassen … plus 4 Kilos. Nun denn es ist halt so, da ich ja dennoch mit selten wenig Gewicht in die Saison starte kann ich das mit einem zwinkernden Auge sehen.

Wie fast immer im Februar hat dann doch noch ein kleiner Käfer letzten Donnerstag zugeschlagen und mir einen starken Schnupfen, Halsweh, etwas Husten und erhöhte Temperatur beschert … schnief, schnief und dabei wollte ich dieses Wochenende wieder voll loslegen. Dabei sind wir ja mit einem superschönen verlängerten Wochenende in den Bergen in die Woche gestartet, letzten Dienstag noch voll Fit bei stahlblauem Himmel und besten Schneebedingungen mit vollgas unterwegs.

Kilos und Käfer schlagen auf die Kondition musste ich heute mal eben feststellen. Zwar ging ich nicht Rennen, das mache ich nicht mit Käfer-Belastung, das kann das Herz gefährden, aber immerhin ging ich auf ein kräftiges Walking von Biel nach Magglingen. Das 3. Drittel konnte ich dann noch dem Propiozetivem Outdoor-Training fröhnen. Schneematsch der gröberen Sorte und das bergauf verlangt einem ziemlich alles ab und ist eben eine nicht stabile Unterlage, das ist propiozeptives Training.

Hatten wir letzten Mittwoch im Sport-Talk von Impuls’n’Coaching mit Gregor Christen und es war wie immer mega-interessant. Beim propriozeptiven Training geht es darum die Muskeln so zu trainieren damit sie im Prinzip selber in der Lage sind zu reagieren ohne das das Hirn vorher eingreifen muss. Es ist nämlich so, dass der Muskelspindel mit seinen Nervenzellen ~8-Mal schneller reagiert als das Hirn, bzw. als der Impuls der vom Hirn an den Muskel kommt. Es geht dabei auch um das Gedächtnis der Muskeln, man errinnere sich an Herminator Hermann Maier der bei einem Motorrad-Unfall einen offenen Unterschenkelbruch am rechten Bein erlitt und dabei weitgehend das Gefühl für den rechten Unterschenkel verlor. Irgendwie war die Muskulatur aber derart gut trainiert, dass er ein Comeback schaffte. Man führt das auf diese Muskelspindel mit ihren neuronalen Fähigkeiten zurück … denn wie will man ohne Gefühl so krass Skifahren wie der Herminator?

Mein propriozeptives Training basiert vor allem auf 3 Ansätzen:

  • Das Indoor-Training mit der MFT Fundisk und dem Gymnastikball ideal à la Didier Cuche:
  • Das Querfeldein-Laufen im Wald oder in den äusseren Rändern/Rinnen der Waldwege, obwohl mich dabei die meisten Läufer/Spaziergänger ziemlich schräg anschauen
  • Das Blind-Laufen auf Waldwegen (kurvig und bergauf), im Moment ist es noch eher ein Walken aber ich komme ja durchaus auf 400 Schritte ohne Blinzeln, was zu ungläubigem Kopfschütteln bei Begegnungen führt ;-)

Alle Jahre wieder, der Februar ist zwar mein Geburtsmonat aber wir werden wohl nie richtig Freunde. Letztes Jahr hatte ich im Februar die bisher schwierigste Trainingszeit zu meistern, mein Knieknorpel- und Meniskus-Schaden hatten sich gemeldet und mich zurückgeworfen. Dieses Jahr wollte ich den Schalter auf intensives Training umlegen und musste einen Käfer hinnehmen. Ja ich glaube ich bin halt ein Frühsommerkind, schliesslich wurde ich ja in etwa im Mai 1965 gezeugt :-)

Der intensive Schnupfen hat sich nun etwas gelegt, der Hals ist nicht mehr so rauh, die Sonne scheint, der Frühling ist angekündigt … ich hoffe ab Mitte nächster Woche auf die ersten intensiven Runnings im 2012!

Ach ja und der Februar 2012 hat auch gutes zu bieten: der EHC Biel hat die Playoffs geschafft – Gratulation – u Giele jetzt ersch Rächt !!!

Werbung

Über Daniel S.

Unwichtig :-) oder siehe hier: rock-that-body.com Kontakt via E-Mail: daniel(at)rock-that-body.com
Dieser Beitrag wurde unter Sensorik, Training, Walking veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu KKK

  1. Pingback: Pauolo Coelho, der Schmied und Muskelspindel | Let's rock this body

  2. SomeintPhia schreibt:

    KKKg .. KeinKrautKeimt gegen die Versuchungen der Festtage und dem Leistungsentzug durch Influenza .. so gilt es eben den inneren Schw…und zu überwinden und in Hunziker-Manier „dranne bliibe dranne bliibe“ .. ;-) … und den Bielern mag ich ihren Erfolg gönnen, gut gemacht!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s