KK – von Käfern und Klettern.
Das Training bzw. Running diese Woche war noch sehr suboptimal. Am Dienstag bin ich etwas gar optimistisches gestartet, am Donnerstag musste ich büssen dafür. Diese Käfer sind einfach nicht zu unterschätzen und nach einer deftigen Erkältung (wohl ein sog. grippaler Infekt) mit 4 Tage triefender Nase bentötigt man scheinbar doch noch eine ganze Woche um wieder richtig erholt zu sein und voll ins Training einsteigen zu dürfen.
- DI 28.2. 12:00 lockeres Running, Power Walking Biel – Nidauberg – Magglingen in 75 Min., gar nicht schlecht trotz viel Schwitzen und tropfender Nase … der Käfer verzieht sich langsam. 378 Schritte Blindlauf im 4. Anlauf, nichts verlernt! Das Befinden übrigens sehr gut, die Luft fehlt noch ein wenig aber das schreibe ich der Erkältung zu.
- DO 1.3. 12:00 50 Min. Running auf der Hausstrecke, lief mittelmässig, die Muskeln waren verdammt schwer, der Dienstag Run forderte doch noch seinen Tribut. Blindlauf recht gut einmal 273 Schritte dann über gröberen Stein gestolpert … Waldarbeiter … danach nochmals 188 Schritte.
- SO 4.3. 17:00 40 Min. lockeres Running in Schindellegi/Feusisberg bei leichtem Sonnenschein.
Highlight der Woche war aber das Klettern :-) Mind. 10 Jahre sind vergangen seit dem letzten Klettern und Indoor war ich noch gar nie. Nun am Sonntag waren wir Indoor klettern unter dem Motto Spass und nicht Leistung. Hat gepasst, zwar passt mir das Outdoor-Klettern eher noch besser aber das Klettern ist schon eine coole Sache. Mit der Beschränkung auf Klettergarten, also nix da von Hochgebirgsklettern. Ich bin grad richtig motiviert mich darum zu bemühen wieder mit Leuten zusammen zukommen die regelmässig die Klettergärten unserer Region besuchen. Mal sehen wie das die Freunde vom SAC so halten. Übrigens trotzt Spass … die Oberarme spüren das Klettern … und für Läufer sind die Kletterschuhe eine echte Qual ;-)
Pingback: Käfer um Käfer | Let's rock this body